Zweifamilienhäuser
HusumWettbewerb Finanzamt
HusumKindertagesstätte
NiebüllWettbewerb Feuerwache
Oldenswort
Multifunktionsgebäude
AchtrupReetdachhaus
BreklumWettbewerb
RendsburgWettbewerb Jugendzentrum
St. Peter-OrdingErweiterung Kindertagesstätte
GardingKindertagesstätte 5 Grp.
KroppErweiterung Kindertagesstätte
LeckUnsere Leistungen im Hochbau, Neu- und Altbau
Bei uns bekommen Sie kein Standardgebäude, sondern einen Entwurf nach Ihren Vorstellungen und individuell auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt, ob Alt- oder Neubau.
- Individueller Entwurf
- Terminsicherheit
- Kostensicherheit
- Mängelfreiheit/ hohe Qualität
- Rechtssicherheit
- Finanzierungsicherheit
Der Umfang der Architektenleistungen ist in Leistungsphasen 1 - 9 untergliedert.
Leistungsphasen nach HOAI:
1. Grundlagenermittlung
2. Vorplanung
3. Entwurfsplanung
4. Genehmigungsplanung
5. Ausführungsplanung
6. Vorbereitung der Vergabe
7. Mitwirkung bei der Vergabe
8. Objektüberwachung – Bauüberwachung und Dokumentation
9. Objektbetreuung
1. bis 3. werden in der Regel unter dem Begriff des Entwurfs zusammengefasst.
4. Erstellen der genehmigungsfähigen Bauunterlagen.
5. Die Ausführungsplanung wird oft auch als Werkplanung bezeichnet.
6. bis 7. werden oft unter den Ausdrücken Ausschreibung (mit vorheriger Massenermittlung) / Vergabe / Abrechnung (AVA) abgehandelt.
8. wird allgemein als Bauleitung bezeichnet. Hierzu gehört u.a. die Überwachung der vertraglichen und normgerechten Bauausführung, Rechnungsprüfung, Mängelbeseitigungen.
9. Betreuung des Objektes während der Gewehrleistungsfrist.
Wir erstellen Energieausweise bedarfs- und verbrauchsorientiert sowohl für Wohngebäude als auch für Nichtwohngebäude (z.B. Schulen, Sporthallen, Verwaltungsgebäude).
Unsere Mitarbeiter sind in der KFW-Expertenliste eingetragen und dadurch qualifiziert Energieberatungen durch zu führen. Der Begriff Energieberatung beschreibt die energetische Beurteilung des Ist-Zustandes eines Gebäudes. Das bedeutet im Einzelnen, dass die energetischen Schwachstellen der Gebäudehülle und auch der Heizungsanlage bewertet werden. Im Rahmen der Energieberatung werden dann bezogen auf Ihr Gebäude Einsparungsmaßnahmen vorgeschlagen und deren Wirtschaftlichkeit geprüft. Es entsteht ein speziell abgestimmter Modernisierungskatalog der darauf ausgerichtet ist, Energie einzusparen und Energiekosten zu senken.
Warum sollte eine Energieberatung durchgeführt werden? Wenn es um Maßnahmen zur Verringerung des Energieverbrauches geht, steht das Motiv der Ausgabenersparnis häufig an erster Stelle. Aber man sollte auch die anderen wichtigen
Vorteile:- Verbesserung der Wohnqualität
- Wertsteigerung des Gebäudes
- Reduzierung der CO2-Emissionen
- Senkung der Energiekosten
- Einsatz von umweltschonenden Energieträgern